Neuanfang

Herausforderungen im personellen Bereich – Schließung des Tierheimbetriebes

Ein Tierheim braucht für die Betriebserlaubnis sachkundige Mitarbeiter, um die Betreuung der Tiere gewährleisten zu können. Da unser Tierheimleiter gekündigt hat, ist dies nicht mehr gegeben. Trotz seit längeren Zeiten geschalteten Inseraten beim Arbeitsamt und mehreren verschiedenen freien Stellen-Plattformen, konnte kein Ersatz gefunden werden. Folglich muss der Betrieb eingestellt werden.

Viele Hunde konnten noch vermittelt werden. Einige zogen, dank unseres Dachverbandes, in andere Tierheime um.

Derzeit sind noch 2 Hunde im Tierheim. Die Versorgung und Betreuung ist gesichert.

Der Betrieb des Tierheimes wird offiziell zum Ende August 2025 eingestellt.

 

Ein Neuanfang steht bevor!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit ATiNa e.V. – Allianz für Tier- und Naturfreunde e.V. im Gespräch sind und diverse Möglichkeiten klären, um die beiden Vereine zusammen zu führen und das Tierheim bald wieder unter neuer Führung öffnen zu können.

Die ATINa e.V. betreibt in Maisach/Landkreis Fürstenfeldbruck eine Station für Katze, Heimtiere und Stadttauben. Diese Station war seit Anbeginn als Provisorium gedacht und ist längst nicht mehr gesetzeskonform, was die Haltungs- und Arbeitsbedingungen betrifft. Ein Neubau war angedacht, scheiterte jedoch angesichts der angespannten Preislage im Münchner Speckgürtel.

Erste Gespräche Laufen

Wir sind im regen Austausch und klären verschiedene Modelle der Kooperation oder Fusionierung, werden hierbei durch unseren Dachverband, den deutschen Tierschutzbund rechtlich beraten und begleitet. Sicherlich gibt es noch einige Hürden zu überwinden, doch wir sind zuversichtlich, dass wir das gemeinsam meistern.

Vor allem aber hoffen wir, dass Sie unserem Tierheim – unabhängig von Führung oder Namen, die Treue halten.

Ähnliche Beiträge