Giftige Pflanzen – Hund + Katze

Pflanzen, die für Hunde giftig sind

Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über Pflanzen zeigen, die für Hunde nicht fressbar sind. Wie hoch der Grad der Giftigkeit ist, ist dabei unklar. Auf jeden Fall sollte man verhindern, daß der Hund Zugang zu solchen Pflanzen hat. Viele Hundebesitzer haben in ihrem Haus und Garten einige solcher Pflanzen, ohne zu wissen, wie gefährlich diese für die Vierbeiner sind. Aber auch beim Spazierengehen sollte man aufpassen, daß der Hund keine davon frisst – man sollte generell beim Spazierengehen aufpassen, das der Hund nix frißt, zu groß ist auch die Gefahr das er sich anderweitig vergiftet!

Giftige Zimmerpflanzen

Philodendron
Zimmerkalla
Weihnachtsstern
Fensterblatt
Dieffenbachie
Efeutute
Einblatt
Efeu
Purpurtute
Gummibaum
Farne
Christusstern
Alpenveilchen
Agave
Azalee
Bogenhanf
Clivie
Chrysantheme
Flamingoblume
Kolbenfarn
Wandelröschen
Geranie
Datura
Hortensie
Passionsblume
Schefflere
Porzellanblume
Madagaskarpalme
Oleander
Giftige Gartenpflanzen
Blauregen
Buchsbaum
Goldregen
Efeu
Rhododendron
Ginster
Seidelbast
Mistel
Geißblatt
Geißklee
Lupinien
Rittersporn
Maiglöckchen
Tulpen
Narzissen
Herbstzeitlose
Schlüsselblume
Wolfsmilch
Eisenhut
Fingerhut
Buschwindröschen
Robenie
Mohnblume
Hyazinthe
Kaiserkrone
Engelstrompete
Giftige Wildpflanzen
Bärlauch
Riesenbärenklau
Bilsenkraut
Hahnenfuss
Tollkirsche
Hundspetersilie
Schierling
Schöllkraut
Wüterich

 

Pflanzen, die für Katzen giftig sind

Auf den ersten Blick harmlos erscheinende Pflanzen – Manche verursachen nur leichtes Unwohlsein, manche aber können durchaus tödlich sein! Nicht immer erkennt man den Grad der Giftigkeit.

Buchsbaum
Azaleen
Zwiebelgewächse
! Christusdorn !
Birkenfeige
Tabakpflanzen
! Efeu !
Calla
Schwertlilien
Euphorbis
Chrysanthemen
Usambaraveilchen
Eisenhut
Dipladenie
Trollblume
Fingerhut
Edelweiß
! Buntwurz, Kaladie !
Flieder
! Efeutute !
! Christrose !
Goldregen
Geranien
Liliengewächse
Heckenkirsche, rot
Ginster
Schnee auf dem Berge
Herbstzeitlose
Hortensien
Lebensbaum
Liguster
! Einblatt !
Stechpalme
! Maiglöckchen !
! Fensterblatt !
Waldmeister
! Narzissen !
Sonnenwendwolfsmilch
! Lupine !
! Oleander !
Löwenzahn
! Mistel !
Philodendron
Magnolien
Farne
Spindelbaum
Nachtschattengewächse
Hyazinthen
Seidelbast
Primel
Tulpen
! Dieffenbachia !
Märzenbecher
! Wunderstrauch !
Orchideen
Nelken
! Zypressenwolfsmilch !
! Weihnachtsstern !
Lorbeeren
! Osterglocke !

Auch sollten Sie drauf achten, daß Ihre Katze niemals das mit Dünger versetzte Gießwasser trinkt!

Katzen lieben es, abgestandenes Wasser und Blumenwasser zu trinken – entsorgen Sie deshalb halb verblühte oder getrocknete Blumensträuße gleich, da beim Verrottungsprozess einzelne Wirkstoffe der Pflanzen ins Wasser gelangen – diese sind oft sehr giftig!

Bitte auch kein Blattglanzspray bei den Sträußen verwenden!

Schädlingsbekämpfungs-Spray gehört auch nicht in den Katzenhaushalt – also in Wohnräumen drauf verzichten!