Anschaffung eines Hundes

Fragen, die Sie sich vor der Anschaffung eines Hundes stellen sollten:

  • Können Sie täglich zwei Stunden Zeit erübrigen?
  • Lieben Sie Spaziergänge im Regen, Nebel, bei Kälte, Schnee und Sturm?
    Haben Sie schon mal über die nächsten 15 Jahre Ihres Lebens nachgedacht und ist in Ihrer Überlegung genug Zeit für ein Tier eingeplant ?
  • Gibt es eine Person, die Ihr Tier versorgt, falls Sie mal krank werden und ins Krankenhaus müssen?
  • Würden Sie auch mal eine Urlaubsreise ausfallen lassen, weil Sie keine Unterbringung für Ihr Tier finden?
  • Sind Sie bereit, Ihre Urlaubspläne nach Ihrem Vierbeiner zu richten?
  • Sind Sie bereit im Monat zwischen € 50,- und € 150,- für Futter und Zubehör für Ihr Tier auszugeben und haben Sie die jährlich fälligen Impfungen usw. eingeplant?
  • Haben Sie daran gedacht, dass ein Tier auch mal schwer krank werden kann und deshalb schnell viel Geld für den Tierarzt bezahlt werden muß?
  • Sind Sie bereit und auch finanziell in der Lage eventuelle Tierarztkosten zu tragen?
    Sind alle Angehörigen Ihrer Familie dafür, einen Hund anzuschaffen und bereit, auf die Belange des Hundes Rücksicht zu nehmen?
  • Haben Sie genügend Platz in der Wohnung für den Hund?
  • Haben Sie Erfahrungen mit Hunden, oder mindestens ein Buch über moderne Hundeerziehung gelesen oder mit mehreren Hundebesitzern ausführlich über Hunde gesprochen?
  • Sind Sie leicht aus der Ruhe zu bringen, nervös oder inkonsequent?
  • Gibt es in Ihrer Familie Personen, die zu Allergien neigen oder besonders empfindlich sind?
  • Legen Sie großen Wert auf Sauberkeit und ärgern sich über Flecken oder Haare auf Kleidung und den Polstermöbeln?
  • Geben Sie leicht nach, wenn Hundeaugen Sie anbetteln?

Haben Sie die ersten 12 Fragen mit „Ja“ und die letzten 4 Fragen mit „Nein“ beantwortet, dann kann sich Ihr neues Familienmitglied freuen.

Ansonsten sollten Sie noch einmal in aller Ruhe nachdenken bzw. den Familienrat abhalten, ob es denn wirklich ein Hund sein muss.